von Katharina
•
21. März 2020
Es ist nichts so, wie es noch vor Wochen war… Daher möchte ich ein paar meiner Gedanken mit euch teilen. Es macht mich mehr als traurig, den vielen verzweifelten Brautpaaren im engen Freundeskreis, unter meinen Kunden und im Netz, zu begegnen, die ihre Hochzeiten verschieben, sogar ganz absagen müssen. Monate, manche sogar Jahre haben einige damit verbracht, das perfekte Fest zu gestalten, den wichtigsten Tag im Leben zu planen, das tollste Ereignis des Jahres zu organisieren. Keiner konnte euch aufhalten, jeden Tag gab es neue Ideen, neue Wünsche und neue Vorstellungen, alles unter einen Hut zu bekommen, gestaltete sich nicht immer so einfach. Auch Zweifel kamen auf, wird es nicht zu teuer? Wird es allen gefallen? Haben wir auch nichts vergessen? Jeder von euch kämpfte sich während der Vorbereitung durch die Berg und Tal – Fahrt. Ein Auf und Ab der Gefühle. Aber euer Fokus war klar definiert, er lag auf diesem einen Tag. Es sollte euer Tag werden. Und dann kam das Corona- Virus. Es zerplatzen Tag für Tag tausende von Träume, Pläne und Feste. Auch jetzt gibt es ein Bangen und Zittern, viele von euch hoffen, dass sie wenigstens standesamtlich heiraten dürfen, dass ihnen das wenigstens gestattet ist. Viele von euch nehmen damit sogar in Kauf, dass keiner der Liebsten anwesend sein darf. Ich kann das gut verstehen, es ist schließlich euer Tag, es geht um eure Liebe. Oft auch geprägt durch ein, für euch, wichtiges Datum. Das Datum. Euer Kennlerntag, der Tag des ersten Kusses oder das Spiel der schönen Zahlenkombination mit 20 20. Lasst mich kurz erklären, warum ich euch so gut verstehen kann. Meine beste Freundin steckt gerade in der gleichen Situation, sie hat ihre Hochzeit für April schon abgesagt, mit freier Trauung auf einem Boot, auf dem Neckar, mit 120 Gästen. Ich hätte dich so gerne dort getraut, eine riesengroße Ehre, die mir dort zu teil geworden wäre. Auch sie hofft darauf an ihrem 10 Jährigen (sie wollten an dem Tag heiraten, an dem sie vor 10 Jahren zusammen gekommen sind) standesamtlich zu heiraten. Auch ihr ist das Datum soo wichtig. Aus dieser Situation heraus ist mir folgende Idee gekommen. Wenn die Hochzeit an ihrem Wunsch- Tag stattfindet, dann finde ich, muss diese Hochzeit bei einer „After- Wedding- Party“ nachträglich gebührend gefeiert werden. Wenn alles überwunden ist, feiern wir die Liebe und irgendwie auch das Leben. Im Garten, vielleicht sogar schlichter und weniger pompös, aber wir feiern. Und ich werde sie dort noch einmal trauen, es wird eine freie Trauung geben, dann aber dürfen alle dabei sein. Vielleicht ist das für den ein oder anderen ja auch ein Möglichkeit, eine Alternative oder eine Idee. Ich und viele meiner Kollegen stehen euch dafür zur Verfügung. Falls noch keine freie Trauung geplant ist, könnte das doch auch für euch eine Möglichkeit sein, eure Hochzeit mit all euren Liebsten zu zelebrieren. Anders als angedacht, aber bestimmt mindestens so schön. Unter freiem Himmel, im Park oder auf einer Wiese. Wie geht ihr mit der Situation um? Welche Ideen habt ihr? Lasst uns daran teilhaben. Ich freue mich über eure Beiträge, Ideen etc. Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oderen Tipp für mich und meine beste Freundin. Seid herzlich gegüßt, eure Katharina